

Geeignet für Einsteiger, Wiederholer, Fortgeschrittene
(max. 15 Personen)
Eintägiges Seminar in Weggis LU, in welchem ausführlich die Grundlagen von Pitfire mit Variationen, verschiedene Rauchtechniken wie Ton auf Ton, mit Blättern und das Kupfermatt gezeigt werden. Also auch in diesem Seminar viel Üben und Erfahrungsaustausch. Sie bringen rohgebrannte Arbeiten mit und wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Brenntechniken. Alle Techniken werden Ihnen detailliert erklärt damit Sie anschliessend in der Lage sind das Gelernte in die Praxis umzusetzen. An einem Unterrichtstag ist es wichtiger die Techniken gründlich zu erlernen, als so viele Werkstücke wie möglich zu brennen! Sie können max. 6 Arbeiten mitbringen, die nicht grösser als 10x10cm und maximal H20cm sind. Empfohlen von Ed und Ine Knops ist der Ton G&S 474 und 480 zur Herstellung von Raku-Stücken. Es können auch, zu einem Preis von Fr. 6.00 pro Stück, kleine Stücke von Ed und Ine Knops für eigene Versuche erworben werden.
Wichtig für gute Resultate:
- Schamottierter weisser Ton bietet mehr Möglichkeiten
- Eine gleichmässig bearbeitete Oberfläche bringt bessere Resultate
- Für Pitfire und Rauchtechniken gilt: polierte Arbeiten geben schönere Resultate
- Man riskiert weniger Bruch, wenn man Ton mit viel Schamotte (40%) Korngrösse 1 - 2 mm nimmt,
Schrühgebrannt bei ca. 900°C und gleichmässiger Wandstärke.
Unsere Gastgeberin, Elisabeth Oetiker bietet gegen einen Unkostenbeitrag von Fr. 12.00 ein Mittagessen an.
Kursort: CH 6353 Weggis LU
Bei der Gastfamilie gibt es die Möglichkeit ein B&B zu buchen, 2x (2 Bett) Zimmer und 2x (1 Bett) Zimmer, bei Interesse bitte direkt Elisabeth Oetiker kontaktieren Tel. 041 390 04 32.
Im Preis inbegriffen: Material, Brennen der Arbeiten.