
Ihre Kursleiterin: Nadja Pfeuti
Nadja Pfeuti absolvierte nach dem gestalterischen Vorkurs in Langenthal, von 2013-2017 Ihre Ausbildung zur Keramikerin an der Keramikfachklasse Bern. Danach Anstellung als Keramikerin mit Fokus auf Herstellung und Produktion von Gebrauchskeramik. Seit 2021 arbeitet Sie im eigenen Atelier, sie liebt am Töpferhandwerk die vielfältigen Möglichkeiten das Gestalten und entstehen lassen.
Geeignet für Fortgeschrittene (max. 8 Personen)
Platten Herstellen, gestalten und verbinden. Im Kurs setzen Sie sich mit Techniken auseinander Platten von Hand herzustellen, dies durch eine Kombination aus Modellieren und auswallen. Wir thematisieren, wie man Rhythmus und Verlauf der Modellierspuren bewusst wahrnimmt und gestalterisch einsetzt, sowie das Formen der Tonplatten. Angelehnt an die Neriage/Nerikomi Technik, gestallten wir mit verschieden farbigen Tonen Ihre Platten. Im Weiteren stellen wir Platten aus engobierten Ton-Batzen her, welche ausgewallt, geschlagen, gefaltet oder gebogen werden. In diesem Prozess entsteht ein spannendes, attraktives Raster oder Rissmuster in der engobierten Oberfläche. Nadja Pfeuti zeigt Ihnen, wie die entstandenen Tonstrukturen und Muster auf den Tonplatten gestalterisch bzw. bei der Formgebung eingesetzt werden.
Die Tonplatten werden über diverse Pottery Forms wie Ovale, Runde, Quadratische-Spherical überformt oder in Gipsformen eingeformt, so entstehen einzigartige funktionale Unikate.
Wichtige Themen im Kurs: Was ist die richtige Plattenstärke, wie kann ich die Platten regelmässig ausrollen/schlagen. Wann hat eine Platte die richtige Konsistenz für das Über- oder Einformen. Wie kann ich den Verlauf und Rhythmus der verschiedenen Tone, Engoben Farben, Strukturen bewusst setzen und gestalterisch nutzen. Tipps zur Trocknung der Formen.
Mitbringen: Arbeitskleidung, Notizmaterial.
Unterrichtssprache: Deutsch
Im Preis inbegriffen: Material, Ton, Rohbrennen der Arbeiten.