
Ihre Kursleiterin: Dagmar Langer
1961 in Meissen geboren, ein Kind, Zahntechnikerin, 1980-82 Privatunterricht, Keramikgestaltung bei Künstler Jürgen Sandig, 1982-89, Autodidaktin in eigener Keramikwerkstatt Meissen, 1986-88 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Malerei und Grafik, 1994-99 Studium: Hochschule für Musik Dresden, Rhythmik im Fach Musikpädagogik bei Prof. Christine Straumer. Ausbildung zur Leiterin für therapeutischen Tanz in der DGT Tübingen, 2000-02 Ausbildung zur Keramikerin bei Mechthild Kiessling in Radebeul und in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen, Seit 04/2005 freischaffend als Künstlerin und Keramikerin in Karlsruhe tätig. Seit 2005 Mitglied der GEDOK, seit 2012 Mitglied im Bundesverband Kunsthandwerk Deutschland, Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.
Geeignet für Fortgeschrittene (max. 8 Personen)
Um ein modelliertes Gesicht lebendig werden zu lassen bedarf es dem geschulten Blick für Proportionen und der Anatomie des Kopfes. Dass setzt voraus, den Schädel als Basisform zu erfassen, um aufbauend, sowohl als unerfahrener, oder auch geübter Gestalter in die Detailtiefe menschlicher Darstellung des Gesichtes vorzudringen. Wie modelliere ich Emotionen, wie erreiche ich den Ausdruck von Freude, Wut, Angst oder Traurigkeit? Wie modelliere ich eine Nase, den Mund, das Ohr und ein schauendes Auge? Wie stelle ich alternde und jugendliche Gesichter dar, wie glätte ich Haut? Zur Übung werden Gesichtsdetails isoliert, vergrössert modelliert und plastisch skizziert, um letztlich dies in einer eigenen Arbeit ausdrucksvoll umgesetzt.
In diesem Kurs erlernen Sie grundlegende „Gesetzmässigkeiten“ der Kopfgestaltung in plastischem Material Ton, Porzellan oder Paperclay. Zudem die Anwendung von Engoben Maltechniken auf feuchtem Ton und individuelle Brenntechniken.
Voraussetzung für den Kurs ist Erfahrung im Arbeiten mit Ton.
Kurszeiten:
Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
Mitbringen: Postkarten mit Kopfporträts folgendender Ausdrucksweisen: liebevoll, ängstlich, traurig, fröhlich, leidenschaftlich, Wütend…, Arbeitskleidung, Notizmaterial.
Unterrichtssprache: Deutsch
Im Preis inbegriffen: Material, Ton, Rohbrennen der Arbeiten.
Lesen Sie hier die Anmeldebedingungen für Kurse!
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.