


Lehmhuus Töpferschule
Modellierkurse
Fingerfertigkeit, Kreativität und die richtige Technik, machen aus einem Stück Lehm etwas einzigartiges.
Das Besondere bei plastischen oder bildhauerischen Arbeiten ist die Dreidimensionalität. Beim Modellieren mit Ton gibt es unterschiedliche Formgebungstechniken. Sei es durch freies Modellieren oder dem Pinchen, der Wulsttechnik oder der Plattentechnik, der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.
In den Modellierkursen zeigen Ihnen unsere Kursleiter*innen die unterschiedlichen Formgebungstechniken vom Figürlichen gestalten, dem Portrait Modellieren, dem Aufbauen von grossen Gefässen und von konkreten Formen bis zu filigranen Objekten, in der LEHMHUUS Töpferschule haben Sie die Möglichkeit die ganze Bandbreite des Modellierens kennen zu lernen. Die Kursleiter*innen führen Sie von Anfang bis zum Schluss durch den Entstehungsprozess.
Erleben Sie in den Raku- und Niederbrand Kursen, welche Spuren und Effekte die Reduktions- und Schmauchbrände auf den keramischen Oberflächen hinterlassen. Die Kursleiter*innen zeigen Ihnen die vielen Möglichkeiten und lassen viel Raum für Experimente, so dass bei jeder Arbeit ein Unikat entsteht.
Eindrücke aus unseren Modellierkursen:
Büste, Kopf und Hand

Mit Kursleiterin Doris Althaus
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Büste. Es wird nicht aus dem Block gearbeitet, sondern sie lernen verschiedene Aufbautechniken kennen, die es erlauben sehr beweglich zu Formen. Ein grosses Augenmerk richten wir auf die Zwischenräume die entstehen zwischen Armen, Händen und Gesicht. Nur eine kleine Veränderung z.B. der Kopfhaltung oder hochgezogene Schultern, kann von der Körpersprache her schon ganz vieles bewirken.
Tierfiguren Modellieren

Mit Kursleiter Hansueli Nydegger
Hansueli Nydegger zeigt in diesem Kurs, wie modellierte Tierfiguren fast echt aussehen und eine persönliche Note aufweisen. Sie lernen, wie und wo ein Auge richtig liegen soll, wie sieht die Hautstruktur oder der Bewegungsablauf aus. Solches Wissen bestimmt die Ausdruckskraft einer Tierfigur. Auch die Struktur der Oberfläche, das Hautförmige, der Pelz und die Falten tragen wesentlich zum Charakter der Tierfiguren bei.
Neue Keramik-Drucktechniken

Mit Kursleiterin Netty Janssens
Dieser 3-Tages-Workshop gibt Ihnen Einblicke in verschiedene neue Drucktechniken und Materialien, welche man untereinander kombinieren kann. Diese Techniken können für jeden Temperaturbereich von 1020°C–1280°C angewendet werden. Der Schwerpunkt im Kurs ist das Drucken mit Stempel, Laserprint, Umdrucktechniken und das Herstellen von wasserlöslichen, wischfesten Drucktinten und Druckpasten.
Lehmhuus Töpferschule
Die nächsten Modellierkurse:
Jul 2023
23150 - Selbstportrait - Kopf nach Fotovorlage mit Ellen Baumbusch31. Juli 2023-4. August 2023 von 9:30-16:30
Sep 2023
*Neu 23186 - Colored Engobes as a Painter with Karima Duchamp4. September 2023-8. September 2023 von 9:30-16:30
23169 - Der Kopf - Emotionen in Ton mit Dagmar Langer
22. September 2023-24. September 2023 von 10:00-17:00
Okt 2023
23184 - Porzellan-Handaufbau und dessen besondere Formen mit Zsuzsa Füzesi27. Oktober 2023-29. Oktober 2023 von 9:30-17:00
Nov 2023
23193 - Handaufbau mit spezieller Wulsttechnik mit Zsuzsa Füzesi4. November 2023-5. November 2023 von 9:30-17:00
23192 - Modellieren eines Kopfes nach Modell mit Ellen Baumbusch
17. November 2023-19. November 2023 von 9:30-17:30